Projekte
Mehr als 80 Wissenschaftler*innen, darunter Professoren*innen, Postdoktorand*innen und Doktorand*innen, befassen sich mit der Frage, wie Rechnungswesen und Besteuerung die Transparenz von Unternehmen beeinflussen und wie sich Regulierungen und Unternehmenstransparenz auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken. Die Projekte vom TRR 266 sind wie folgt organisiert:
Wie wirken sich Rechnungslegung und Besteuerung auf die Transparenz aus?
Projekte, die sich primär mit der Messung von Transparenz und ihren Determinanten befassen, sind im Projektbereich A: „Transparenz herstellen“ zusammengefasst. Der Projektbereich A umfasst drei Arten von Studien:
- Studien, die das Niveau und die Art der bereitgestellten Informationen und ihre Auswirkungen auf
Transparenz sowie das regulatorische und institutionelle Umfeld, das diese Phänomene prägt; - Studien, die Theorien über die Mechanismen von Ursache und Wirkung entwickeln, die
Information und Transparenz; und - empirische Studien, die diese theoretischen Vorhersagen überprüfen.
Die Ergebnisse von Projekt A werden dazu beitragen, potenzielle Grenzen der Regulierung zu identifizieren: Ist die Öffentlichkeit in der Lage, komplexe Rechnungslegungsinformationen zu verarbeiten? Produzieren Informationsvermittler, wie Finanzanalysten oder die Finanzmedien, vertrauenswürdige Informationen? Inwieweit unterscheiden sich die Rollen „traditioneller“ Intermediäre wie Analysten von denen „neuer“ Intermediäre wie Publikumsplattformen? Wie beeinflussen die Anreize der Unternehmen die Entscheidungen über die Berichterstattung, und wird dies von den Empfängern der Informationen vorweggenommen?
Transparenz durch Felddaten, Open Science und Dialog
Wir sind der Transparenz verpflichtet, sie ist sowohl unser Forschungsthema als auch unsere Arbeitsphilosophie. Deshalb werden wir die von uns erhobenen Daten der Öffentlichkeit zugänglich machen und Methoden entwickeln, um unsere Forschung so transparent und reproduzierbar wie möglich darzustellen. Der Zweck des Projektbereichs C besteht darin, allen anderen Projekten Unterstützungsfunktionen zu bieten und der akademischen und öffentlichen Gemeinschaft den Zugang zu den Ressourcen unseres Forschungsprogramms zu öffnen.