{"id":802,"date":"2020-04-30T15:39:42","date_gmt":"2020-04-30T13:39:42","guid":{"rendered":"https:\/\/www.accounting-for-transparency.de\/ueber-uns\/"},"modified":"2024-07-29T12:19:02","modified_gmt":"2024-07-29T10:19:02","slug":"ueber-uns","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.accounting-for-transparency.de\/de\/ueber-uns\/","title":{"rendered":"\u00dcber Uns"},"content":{"rendered":"
Am TRR 266 sind mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beteiligt \u2013 von den Hauptstandorten: Universit\u00e4t Paderborn (Sprecherhochschule), Humboldt-Universit\u00e4t zu Berlin und Universit\u00e4t Mannheim, sowie Forscherinnen und Forscher von der Ludwig-Maximilians-Universit\u00e4t M\u00fcnchen sowie der Frankfurt School of Finance & Management, Goethe-Universit\u00e4t Frankfurt am Main, Universit\u00e4t zu K\u00f6ln und der Leibniz Universit\u00e4t Hannover.<\/p>\n
Die Forderungen nach mehr Transparenz sind weit verbreitet, insbesondere nach der j\u00fcngsten Reihe von Finanzkrisen, prominenten Skandalen bei Bilanzbetrug und der Emp\u00f6rung der \u00d6ffentlichkeit \u00fcber die \u00fcberm\u00e4\u00dfige Verschiebung steuerpflichtiger Gewinne durch globale Unternehmen. Diese Forderungen nach mehr Transparenz bleiben trotz konzentrierter regulatorischer Ma\u00dfnahmen mit dem Ziel, die best\u00e4ndige Transparenz zu erh\u00f6hen, die die Meldepflichten f\u00fcr Unternehmen erheblich versch\u00e4rft und ein ganzes Portfolio von Anti-Vermeidungsma\u00dfnahmen eingef\u00fchrt haben, bestehen. Infolgedessen haben sowohl die Menge der verf\u00fcgbaren Informationen als auch die Regulationslast der Unternehmen weltweit erheblich zugenommen. Die Komplexit\u00e4t ist gestiegen und schafft M\u00f6glichkeiten f\u00fcr regulatorische Arbitrage. Ob dieses erh\u00f6hte Informationsniveau jedoch zu mehr Transparenz und dessen erwarteten positiven gesellschaftlichen Ergebnissen gef\u00fchrt hat, ist unklar.<\/p>\n
Die historische Rolle des Rechnungswesens besteht darin, Informationen auf Unternehmensebene in quantitative Daten zu aggregieren. Diese Daten werden an Insider und Externe des Unternehmens weitergegeben, die sie zur Erhebung von Steuern, zur Unterst\u00fctzung von Investitionen und anderen wirtschaftlichen Entscheidungen verwenden. Die digitale Revolution hat die Informationsumgebung drastisch ver\u00e4ndert: Informationen sind allgegenw\u00e4rtig geworden, werden von verschiedenen Sendern generiert und \u00fcber eine Vielzahl von Kan\u00e4len an heterogene Empf\u00e4nger verteilt, die die Daten verarbeiten, analysieren und verschiedene Entscheidungen darauf st\u00fctzen. Es ist unklar, wie die traditionellen Controlling-Methoden, die sich auf Zahlen, Fakten und verifizierte Urteile konzentrieren, weiterhin Transparenz in dieser ver\u00e4nderten Landschaft schaffen k\u00f6nnen.<\/p>\n
Wir sammeln Felddaten, um die Wahrnehmung, Verarbeitung und Handhabung von Informationen zu analysieren. Wir untersuchen, wie Regulationen, Verhalten und Pr\u00e4ferenzen von Wirtschaftsbeteiligten Rechnungslegungsinformationen und deren Auswirkungen auf die Transparenz von Unternehmen beeinflussen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Transparenz des Rechnungslegungs- und Unternehmensbesteuerungssystems. Dar\u00fcber hinaus bewerten wir die Folgen von Transparenz f\u00fcr Unternehmen, ihre Interessengruppen und die \u00d6ffentlichkeit. Die Erkenntnisse aus diesen Aktivit\u00e4ten werden eine fundierte Bewertung der regulatorischen Reformen im Bereich der Unternehmensbesteuerung und der Finanzberichterstattung erm\u00f6glichen. Zu diesem Zweck tr\u00e4gt der TRR 266 zur evidenzbasierten Politikgestaltung und zur Schaffung eines transparenten Steuersystems bei.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Wer? Am TRR 266 sind mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beteiligt \u2013 von den Hauptstandorten: Universit\u00e4t Paderborn (Sprecherhochschule), Humboldt-Universit\u00e4t zu Berlin und Universit\u00e4t Mannheim, sowie Forscherinnen und Forscher von […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":28,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"class_list":["post-802","page","type-page","status-publish","hentry"],"acf":[],"yoast_head":"\n