{"id":23989,"date":"2025-11-03T08:30:43","date_gmt":"2025-11-03T07:30:43","guid":{"rendered":"https:\/\/www.accounting-for-transparency.de\/?p=23989"},"modified":"2025-10-16T09:38:33","modified_gmt":"2025-10-16T07:38:33","slug":"transformationale-fuehrung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.accounting-for-transparency.de\/de\/transformationale-fuehrung\/","title":{"rendered":"F\u00fchrung in Krisenzeiten: Transformationale F\u00fchrung f\u00f6rdert Leistung und Wohlbefinden"},"content":{"rendered":"

Der F\u00fchrungsstil gilt als ein Schl\u00fcsselfaktor f\u00fcr den Erfolg von einzelnen Personen, Teams, Organisationen und sogar ganzen Gesellschaften. Welche Art von F\u00fchrung Produktivit\u00e4t und psychisches Wohlbefinden am besten f\u00f6rdert, h\u00e4ngt jedoch h\u00e4ufig vom jeweiligen Umfeld ab. Besonders dringlich wurde die Frage nach dem am besten geeigneten F\u00fchrungsstil w\u00e4hrend der COVID-19-Pandemie, als Unternehmen vor beispiellosen Herausforderungen standen und Mitarbeitende mit Unsicherheit, Stress und sich schnell \u00e4ndernden Anforderungen konfrontiert waren.<\/span><\/p>\n

Ein neues Forschungspapier<\/a>\u00a0von TRR 266-Forscherin Hoa Ho und ihren Co-Autor*innen Kristina Czura, Florian Englmaier und Lisa Spantig, das k\u00fcrzlich in Management Science<\/a> ver\u00f6ffentlicht wurde<\/em>, befassen sich mit dieser kritischen Frage: Wie wirken sich transaktionale und transformationale F\u00fchrungsstile auf die Leistung und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden in Krisenzeiten im Vergleich zu stabilen Zeiten aus?<\/span><\/p>\n

Wir testen diese Hypothesen anhand zweier bekannter F\u00fchrungsstile:<\/p>\n