{"id":23989,"date":"2025-11-03T08:30:43","date_gmt":"2025-11-03T07:30:43","guid":{"rendered":"https:\/\/www.accounting-for-transparency.de\/?p=23989"},"modified":"2025-10-16T09:38:33","modified_gmt":"2025-10-16T07:38:33","slug":"transformationale-fuehrung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.accounting-for-transparency.de\/de\/transformationale-fuehrung\/","title":{"rendered":"F\u00fchrung in Krisenzeiten: Transformationale F\u00fchrung f\u00f6rdert Leistung und Wohlbefinden"},"content":{"rendered":"
Der F\u00fchrungsstil gilt als ein Schl\u00fcsselfaktor f\u00fcr den Erfolg von einzelnen Personen, Teams, Organisationen und sogar ganzen Gesellschaften. Welche Art von F\u00fchrung Produktivit\u00e4t und psychisches Wohlbefinden am besten f\u00f6rdert, h\u00e4ngt jedoch h\u00e4ufig vom jeweiligen Umfeld ab. Besonders dringlich wurde die Frage nach dem am besten geeigneten F\u00fchrungsstil w\u00e4hrend der COVID-19-Pandemie, als Unternehmen vor beispiellosen Herausforderungen standen und Mitarbeitende mit Unsicherheit, Stress und sich schnell \u00e4ndernden Anforderungen konfrontiert waren.<\/span><\/p>\n Ein neues Forschungspapier<\/a>\u00a0von TRR 266-Forscherin Hoa Ho und ihren Co-Autor*innen Kristina Czura, Florian Englmaier und Lisa Spantig, das k\u00fcrzlich in Management Science<\/a> ver\u00f6ffentlicht wurde<\/em>, befassen sich mit dieser kritischen Frage: Wie wirken sich transaktionale und transformationale F\u00fchrungsstile auf die Leistung und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden in Krisenzeiten im Vergleich zu stabilen Zeiten aus?<\/span><\/p>\n Wir testen diese Hypothesen anhand zweier bekannter F\u00fchrungsstile:<\/p>\n Unsere Daten stammen von einer gro\u00dfen indischen gemeinn\u00fctzigen Mikrofinanzinstitution. In dieser Organisation agieren Filialleiter*innen als F\u00fchrungskr\u00e4fte an vorderster Front und sind direkt f\u00fcr die Kreditberater*innen zust\u00e4ndig, also die Mitarbeitenden, die Beziehungen zu Kunden aufbauen und pflegen. Dieser Bereich wurde von der Pandemie besonders hart getroffen. Mikrofinanzinstitute in L\u00e4ndern mit niedrigem und mittlerem Einkommen versorgen abgelegene und unterversorgte Gemeinden, wodurch ihr Betrieb sehr anf\u00e4llig f\u00fcr St\u00f6rungen ist. Kreditberater*innen, die normalerweise in die D\u00f6rfer reisen, um Transaktionen pers\u00f6nlich durchzuf\u00fchren, wurden pl\u00f6tzlich durch Ausgangssperren eingeschr\u00e4nkt. Gleichzeitig erm\u00f6glichten landesweite Schuldenmoratorien vielen Kreditnehmer*innen, ihre R\u00fcckzahlungen aufzuschieben, was den Cashflow der Institution zus\u00e4tzlich belastete. Die Pandemie f\u00fchrte somit zu einer dramatischen St\u00f6rung dieser Abl\u00e4ufe. Die Konsequenz: Das Arbeitsumfeld wurde wesentlich komplexer und unsicherer, und traditionelle Anreizsysteme waren nicht mehr wirksam.<\/p>\n Die Ergebnisse legen nahe, dass das Umfeld den jeweils effektiven F\u00fchrungsstil vorgibt:<\/p>\n Unternehmen haben nach wie vor mit den Auswirkungen von COVID-19 zu k\u00e4mpfen, darunter hybride Arbeitsmodelle, Fachkr\u00e4ftemangel und wachsende Sorgen um Burnout. Gleichzeitig bedeuten geopolitische Instabilit\u00e4t, Klimarisiken und technologische Umbr\u00fcche, dass \u201eKrisensituationen\u201d keine seltenen Ausnahmen mehr sind. Diese Forschung legt nahe, dass sich Unternehmen nicht allein auf transaktionale F\u00fchrung verlassen k\u00f6nnen. Wenn Strukturen zusammenbrechen und herk\u00f6mmliche Anreizsysteme nicht mehr greifen, k\u00f6nnen F\u00fchrungskr\u00e4fte, die inspirieren und Sinnstiftung sowie Resilienz vermitteln, Einbu\u00dfen bei Leistung und Wohlbefinden verhindern.<\/p>\n Die Studie verdeutlicht, dass der F\u00fchrungsstil beeinflussen kann, wie Organisationen auf ver\u00e4nderte Rahmenbedingungen reagieren. Unternehmen, die stark auf transaktionale Anreize setzen, k\u00f6nnen in stabilen M\u00e4rkten gut abschneiden, sto\u00dfen jedoch m\u00f6glicherweise auf Schwierigkeiten, wenn unerwartete St\u00f6rungen auftreten. In diesem Zusammenhang scheint transformationale F\u00fchrung einen gewissen Schutz vor Unsicherheit zu bieten und sowohl die Leistung als auch das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu unterst\u00fctzen.<\/p>\n <\/p>\n Diesen Blog zitieren: Czura,K., Englmaier, F., Ho, H., Spantig, L. (2025). F\u00fchrung in Krisenzeiten: Transformationale F\u00fchrung f\u00f6rdert Leistung und Wohlbefinden. <\/em>TRR 266 Accounting for Transparency Blog. https:\/\/www.accounting-for-transparency.de\/de\/transformationale-fuehrung\/<\/a><\/i><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der F\u00fchrungsstil gilt als ein Schl\u00fcsselfaktor f\u00fcr den Erfolg von einzelnen Personen, Teams, Organisationen und sogar ganzen Gesellschaften. Welche Art von F\u00fchrung Produktivit\u00e4t und psychisches Wohlbefinden am besten f\u00f6rdert, h\u00e4ngt […]<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":23986,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[385],"tags":[483,487,486],"class_list":["post-23989","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-management-de-2","tag-transactional-leadership","tag-transaktionale-fuehrung","tag-transformationale-fuehrung"],"acf":[],"yoast_head":"\n\n
Daten und Hintergrund der Studie<\/h3>\n
Transaktionale F\u00fchrung scheint unter stabilen Bedingungen wirksamer zu sein, wohingegen transformationale F\u00fchrung in Krisenzeiten Vorteile zeigt.<\/h3>\n
\n
Warum dies gerade jetzt wichtig ist<\/h3>\n
Auswirkungen f\u00fcr Interessensgruppen<\/h2>\n
F\u00fcr F\u00fchrungskr\u00e4fte in der Wirtschaft<\/h3>\n
\n
F\u00fcr politische Entscheidungstr\u00e4ger und Regulierungsbeh\u00f6rden<\/h3>\n
\n
F\u00fchrung als Risikomanagement<\/h3>\n