ESRS im DAX: Wesentlichkeit, Übergangswahlrechte und freiwillige Transparenzmaßnahmen

Year: 2025
Type: Professional Journal
Journal: Betriebs-Berater

Abstract

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) markiert den Wendepunkt für die Nachhaltigkeitsberichterstattung großer Public Interest Entities in Europa. Mit den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) wird erstmals ein umfassendes Regelwerk wirksam, das nicht nur die klassischen Environmental, Social and Governance-(ESG-)Aspekte umfasst, sondern auch doppelte Wesentlichkeit und spezifische Übergangsregeln vorgibt. Der nachfolgende Beitrag liefert eine erste empirische Bestandsaufnahme anhand der Nachhaltigkeitsberichte der Unternehmen im Deutschen Aktienindex (DAX) für das Berichtsjahr 2024. Die Verf. zeigen mit Fokus auf besonders ermessensbehaftete Aspekte der ESRS, wie deutsche Vorreiter die neuen Offenlegungspflichten umsetzen, welche Optionen sie wählen und welche Best Practices sich abzeichnen. Dabei stehen die Umsetzung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse, die Ausgestaltung unternehmensspezifischer Angaben sowie freiwillige Transparenzmaßnahmen im Blick.

 

Participating Institutions

TRR 266‘s main locations are Paderborn University (Coordinating University), HU Berlin, and University of Mannheim. All three locations have been centers for accounting and tax research for many years. They are joined by researchers from LMU Munich, Frankfurt School of Finance and Management, Goethe University Frankfurt, University of Cologne, Leibniz University Hannover and TU Darmstadt who share the same research agenda.

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner