Steuerliches Investitionssofortprogramm – kann so der Bürokratieabbau gelingen?

Jahr: 2025
Typ: Professional Journal
Fachzeitschrift: ifo Schnelldienst

Mit dem aktuellen Investitionsboostergesetz wurden weitreichende steuerliche Entlastungen der Wirtschaft umgesetzt. Doch Bürokratieabbau im Steuerrecht ist kaum im Gesetz zu finden – dabei besteht dringender Handlungsbedarf. Komplexe Besteuerung, mangelnde Digitalisierung und überbordende Pflichten belasten Unternehmen und Verwaltung. Konkrete Lösungsansätze gibt es bereits – die Expertenkommission „Vereinfachte Unternehmensteuer” hat zahlreiche Vorschläge zur Vereinfachung, Verschlankung und Digitalisierung von Besteuerungsprozessen vorgelegt. Die Bundesregierung sollte den im Investitionsboostergesetz gezeigten Elan nutzen, um weitere systematische Reformen und Bürokratieabbau im Steuerrecht voranzutreiben. Dies ist dringend nötig, um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken und die Effizienz im Steuersystem zu erhöhen.

Beteiligte Institutionen

Die Hauptstandorte vom TRR 266 sind die Universität Paderborn (Sprecherhochschule), die HU Berlin und die Universität Mannheim. Alle drei Standorte sind seit vielen Jahren Zentren für Rechnungswesen- und Steuerforschung. Hinzu kommen Wissenschaftler der LMU München, der Frankfurt School of Finance and Management, der Goethe-Universität Frankfurt, der Universität zu Köln und der Leibniz Universität Hannover, die die gleiche Forschungsagenda verfolgen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner