Presse
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Pressemitteilungen sowie eine Übersicht über Artikel, in denen unsere Forscher*innen und/oder Forschungsarbeiten vorgestellt werden. Wenn Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an die unten aufgeführten Kontaktpersonen.
Unsere Nachrichten
Internationale Studie: „Zur Ankurbelung der Wirtschaft brauchen wir gerade jetzt in der Krise Risikobereitschaft und Investitionen“
WeiterlesenPauschalregel der Novemberhilfe benachteiligt einige stark betroffene Branchen
WeiterlesenMannheimer Unternehmensumfrage: Für jede zweites Unternehmen war die Staatshilfe überlebenswichtig
WeiterlesenIn der Presse
Einsichten – das Forschungsmagazin der LMU München
WeiterlesenFrankfurter Allgemeine Zeitung: Die BWL entdeckt die Öffentlichkeit
WeiterlesenMannheimer Morgen: Universität Mannheim: Gastronomie droht Pleitewelle
WeiterlesenArbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung: Steuerkomplexität als Standortfaktor: So komplex ist das Steuersystem in Deutschland
WeiterlesenSpringer Professional: Unternehmen fürchten zweite Infektionswelle im Oktober
WeiterlesenDie Rheinlandpfalz: Unternehmen: Überleben dank Staatshilfe
WeiterlesenRhein-Neckar Fernsehen: Studie zu Corona-Folgen für die Wirtschaft: Jannis Bischof zu Gast im Studio
WeiterlesenNeue Westfälische: Corona-Hilfe wird kaum genutzt – auch in OWL nicht
WeiterlesenSWR: Jedes zweite Unternehmen in Gefahr
WeiterlesenMannheimer Morgen: Mannheimer Corona-Umfrage: Unternehmen haben Angst vor zweiter Welle
WeiterlesenBundesregierung: Unternehmen überleben dank Staatshilfen
WeiterlesenBörsenblatt: Unternehmen: Pleite ohne Staatshilfe
WeiterlesenSüddeutsche Zeitung: Staatshilfe rettet in der Krise viele Betriebe
WeiterlesenDer Patriot: Herausforderung Corona: Hilfe aus der Wissenschaft
WeiterlesenRhein-Neckar-Zeitung: Professor Jannis Bischof sieht „hohe kriminelle Energie“
WeiterlesenBR Wissen: Steuern in der Krise ändern!
WeiterlesenNeue Westfälische: Uni-Wissenschaftler helfen Politik und Wirtschaft
WeiterlesenDeutschlandfunk: Wirtschaftsweise zur Coronapolitik: Warnung vor Hilfen für einzelne Branchen
WeiterlesenSüddeutsche Zeitung: Wie der Staat den Unternehmen besser helfen könnte
WeiterlesenWirtschaftsWoche: „Gar nichts sagen ist die schlechteste Lösung“
WeiterlesenFrankfurter Allgemeine Zeitung: Wie geht es nach Corona weiter?
WeiterlesenMarkt & Wirtschaft (4/2020): Liquidität erhalten
WeiterlesenFrankfurter Allgemeine Zeitung: So schwer sind deutsche Unternehmen schon jetzt getroffen
WeiterlesenSpringer Professional: Mehr Informationen verbessern Steuertransparenz nicht
WeiterlesenFrankfurter Allgemeine Zeitung: Industrie will Steuersenkung: „So werden Arbeitsplätze gefährdet“
WeiterlesenFrankfurter Allgemeine Zeitung: Studie über Steuerquote widerlegt
WeiterlesenFinancial Times – Brazil grapples with tangle of tax laws
WeiterlesenDie Rheinpfalz: Universität Mannheim: Professor Simons zu Transparenz in Unternehmen
WeiterlesenSüddeutsche Zeitung: Die Zahlenfrau, Nahaufnahme
WeiterlesenFrankfurter Allgemeine Zeitung: Ein Ritterschlag für die BWL
WeiterlesenWestfalenblatt: Zwei neue Sonderforschungsbereiche und ein bestehender erhalten Fördergelder – 32 Millionen Euro für Uni Paderborn
Weiterlesenberlin.de: Fünf Berliner Anträge erfolgreich: DFG fördert Spitzenforschung mit 63 Mio. Euro
WeiterlesenDFG: Pressemitteilung Nr. 17 | 23. Mai 2019 – 14 neue Sonderforschungsbereiche
WeiterlesenCorporate Design
Kontaktpersonen
Beteiligte Institutionen
Die Hauptstandorte vom TRR 266 sind die Universität Paderborn (Sprecherhochschule), die HU Berlin und die Universität Mannheim. Alle drei Standorte sind seit vielen Jahren Zentren für Rechnungswesen- und Steuerforschung. Hinzu kommen Wissenschaftler der LMU München, der Frankfurt School of Finance and Management, der WHU – Otto Beisheim School of Management, der European School of Management and Technology in Berlin und der Goethe-Universität Frankfurt, die die gleiche Forschungsagenda verfolgen.