COVID-19: TRR 266 Research Insights

Bewältigung der durch COVID-19 verursachten wirtschaftlichen Herausforderungen
Wie können wir den durch COVID-19 verursachten langfristigen Schaden für das Wirtschaftssystem minimieren? Eine Frage, die derzeit unsere Politiker, Entscheidungsträger, CEOs, Fachleute und Bürger beschäftigt. Eine Frage, auf die es nicht nur eine Antwort gibt, sondern die in Teilfragen zerlegt werden muss und sorgfältige Überlegungen aus verschiedenen Perspektiven erfordert. Wir haben daher unsere Forscher – eine Gruppe von mehr als 80 Forschern, die auf Steuern und Rechnungslegung spezialisiert sind und unterschiedliche methodische Hintergründe haben – gebeten, ihre Gedanken zu dieser brennenden Frage mitzuteilen. Das Ergebnis: eine Sammlung von Artikeln auf der Grundlage aktueller und früherer Forschungsarbeiten, die von der Unternehmens- bis zur Länderebene und von den wirtschaftlichen Folgen bis zur Festlegung von Standards reichen. Wir hoffen, dass diese Sammlung hilfreiche Einblicke für Unternehmen und Politik bietet und der Welt hilft, diese herausfordernden Zeiten zu meistern.
Blogs
Insolvenzen: Ein Kollateralschaden der Pandemie?
Die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist während der Pandemie sogar gesunken. Das zeigt ein Blick in die neu zusammengestellte Insolvenzdatenbank.
WeiterlesenCOVID-19: Bekämpfung von Liquiditätsengpässen mit sofortigem Verlustrücktrag
Der sofortige Verlustrücktrag ist eine wichtige Maßnahme, um betroffene Unternehmen kurzfristig mit Liquidität zu versorgen.
WeiterlesenSteuererleichterungen als Corona Hilfsmaßnahmen – Erkenntnisse der TRR 266-Forschung
Deborah Schanz hat kürzlich als wissenschaftliche Expertin im Finanzausschuss des Bundestages Stellung zum aktuellen 3. Corona-Steuerhilfegesetz genommen und Vorschläge für Verbesserungen gemacht.
WeiterlesenUmfrage: Administrative Belastung und Steuererleichterungen in der Corona-Krise
Wie werden die vorübergehenden Steuererleichterungen wahrgenommen? Wie schätzen Unternehmen den steuerlichen Verwaltungsaufwand ein?
WeiterlesenPilotstudie des German Business Panels: Auswirkungen der Corona-Hilfe auf Unternehmen in Deutschland
Wie wurden Unternehmen von der Corona-Krise getroffen? Ist die Unterstützung der Bundesregierung wirksam? Das German Business Panel führte kürzlich eine Pilotstudie durch und erhielt Antworten von mehr als 9.500 Unternehmen zur Wirksamkeit des Corona-Schutzschilds sowie des Konjunkturprogramms in Deutschland.
WeiterlesenEvidenzinformierte Festlegung von Rechnungslegungsstandards – Lehren aus der Corona-Pandemie
Wie können Forscher und Standardsetzer Validitätsprobleme angehen, wenn sie auf eine evidenzbasierte Standardsetzung hinarbeiten?
WeiterlesenOpen Science in Corona-Zeiten
Als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie wurden vom Open Science Data Center des TRR 266 drei neue Projekte initiiert.
Weiterlesen