Aktuelles Alle Nachrichten
In den Medien Alle Medienberichte
Der Wirtschaft auch in der Krise das Atmen erlauben
forschung – Das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft WeiterlesenJobs Alle Jobs
Science Communication Officer mit Schwerpunkt Mediendesign (m/w/d)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Blog All blog posts
Jenseits der Grenzen – zunehmende Unsicherheit über zukünftige Steuerdurchsetzung führt zu weniger Investitionen
Im Jahr 2013 begann die Europäische Kommission mit der Untersuchung von Steuervereinbarungen zwischen mehreren EU-Ländern, einschließlich einiger Steueroasen (z. B. Belgien, Irland, Luxemburg und die Niederlande), und multinationalen Unternehmen (MNU), insbesondere US-amerikanischen Unternehmen. Steuervereinbarungen, die vor Jahren getroffen wurden, rückten plötzlich in den Fokus der Behörde. Ermittlungen in diesen…
WeiterlesenWirksame Therapie oder Placebo: Hilft es Banken durch die Krise, wenn sie ihre Verluste nicht mehr bilanzieren müssen?
Allheilmittel oder Placebo? Ulf Brüggemann, Jannis Bischof & Holger Daske zeigen, ob eine Aufweichung von Bilanzierungsstandards Banken durch die Krise hilft. Ein drängendes Thema, das COVID19 zurück auf die Tagesordnung gebracht hat.
WeiterlesenDie „Black Box“ des Corporate Tax Risk Management – was denken Steuerrisikoexperten?
Aufgrund des wachsenden Drucks, der von verschiedenen Seiten auf Unternehmen ausgeübt wird, hat die Aufmerksamkeit für Corporate Tax Risk Management in letzter Zeit stetig zugenommen. Während der Zusammenhang zwischen Steuerplanung und Steuerrisiko gut erforscht ist, ist wenig über das Tax Risk Management und dessen Einfluss auf Steuerzahlungen…
WeiterlesenPublikationen Alle Publikationen
Gap-Assessment zur Klimaberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt
Towards an amended arm’s length principle – Tackling complexity and implementing destination rules in transfer pricing
Kostenstruktur und Unternehmensflexibilität in der COVID-19-Krise
Optimal taxation when the tax burden matters
Researcher of the Month
Dezember 2022
Dirk Simons
"Mit dem GBP haben wir dazu beigetragen, die Blackbox Unternehmen noch ein Stückchen weiter zu öffnen. Wir können betriebswirtschaftliche Fragestellungen untersuchen, die mit den bislang zur Verfügung stehenden Daten unbeantwortet geblieben wären."
Weiterlesen
The TRR 266 Accounting for Transparency is a trans-regional Collaborative Research Center funded by the German Research Foundation (Deutsche Forschungsgemeinschaft – DFG). Our team of more than 80 dedicated researchers examines how accounting and taxation affect firm and regulatory transparency and how regulation and transparency impact our economy and society. We intend to help develop effective regulation for firm transparency and a transparent tax system. Naturally, we also ensure transparency of our own research.
Beteiligte Institutionen
Die Hauptstandorte vom TRR 266 sind die Universität Paderborn (Sprecherhochschule), die HU Berlin und die Universität Mannheim. Alle drei Standorte sind seit vielen Jahren Zentren für Rechnungswesen- und Steuerforschung. Hinzu kommen Wissenschaftler der LMU München, der Frankfurt School of Finance and Management, der WHU – Otto Beisheim School of Management, der ESMT Berlin und der Goethe-Universität Frankfurt, die die gleiche Forschungsagenda verfolgen.