Medienberichte Alle Medienberichte
Jobs Alle Jobs
Research and Teaching Assistant (m/f/x)
Blogbeiträge Alle Blogbeiträge
Transparenz entschlüsseln: Wie sie Organisationen und Märkte prägt
Transparenz in Organisationen spielt in modernen Wirtschaftssystemen eine zentrale Rolle. Sie lässt sich definieren als die Qualität einer Information, die zwischen Sendern und Empfängern ausgetauscht und verarbeitet wird. Transparenz kann bessere Entscheidungen ermöglichen, die Markteffizienz steigern und Informationsasymmetrien abmildern. Andererseits kann Transparenz auch Nachteile und Verteilungswirkungen bedingen. Die…
WeiterlesenWie die Offenlegung von Kreditverlusten zu finanzieller Stabilität beiträgt
Die Finanzkrise von 2007-2008 war ein einschneidendes Erlebnis für Wirtschaft und Bevölkerung. Sie zeigte, wie wichtig ein stabiler Finanzsektor für eine Vielzahl von wirtschaftlichen Interaktionen ist. Um einen stabilen Finanzsektor zu fördern, verabschiedete die EU zahlreiche Regelungen, die unter anderem die Berichtspraxis der Rückstellungen für Kreditausfälle verschärften und Banken zu…
WeiterlesenGrüner Wasserstoff: vom Hoffnungsträger zum sicheren Garanten für die Energiewende?
Grüner Wasserstoff gilt seit langem als ein wichtiger Hoffnungsträger für die Energiewende. Der große Durchbruch steht jedoch noch aus. Damit sich grüner Wasserstoff gegenüber fossilen Brennstoffen durchsetzen kann, müsste seine Herstellung wesentlich effizienter und kostengünstiger werden. Eine neue Studie zeigt, dass dieses Ziel bis zum Ende dieses Jahrzehnts erreicht werden kann.
WeiterlesenPublikationen Alle Publikationen
Accounting for Transparency: a Framework and Three Applications in Tax, Managerial, and Financial Accounting
The German Business Panel: Firm-Level Data for Accounting and Taxation Research
Tax Compliance Management Systeme in deutschen Betriebsprüfungen – Eine Analyse praktischer Erfahrungen.
Beyond preferences: Beliefs in sustainable investing
Audit Committee Chairs’ Objectives and Risk Perceptions: Implications for Audit Quality
Firm-level Political Risk and Credit Markets
Der TRR 266 Accounting for Transparency ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter überregionaler Sonderforschungsbereich. Unser Team aus mehr als 100 engagierten Forschenden untersucht, wie Rechnungswesen und Besteuerung die Transparenz von Unternehmen beeinflussen und wie sich Regulierungen und Unternehmenstransparenz auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken. Ziel ist es, eine wirksame Regulierung für Unternehmenstransparenz und ein transparentes Steuersystem zu entwickeln. In unserer eigenen Forschung gewährleisten wir die Transparenz ebenfalls.
Beteiligte Institutionen
Die Hauptstandorte vom TRR 266 sind die Universität Paderborn (Sprecherhochschule), die HU Berlin und die Universität Mannheim. Alle drei Standorte sind seit vielen Jahren Zentren für Rechnungswesen- und Steuerforschung. Hinzu kommen Wissenschaftler der LMU München, der Frankfurt School of Finance and Management, der Goethe-Universität Frankfurt, der Universität zu Köln und der Leibniz Universität Hannover, die die gleiche Forschungsagenda verfolgen.