Aktuelles Alle Nachrichten
Blog Alle Blogbeiträge
Vereinfachung der globalen Mindeststeuer: Eine einfache, aber praktikable Lösung
Die Einführung der globalen Mindeststeuer (GloBE, auch bekannt als zweite Säule) führt zu Kritik seitens der betroffenen Unternehmen. Die Lösung: Unternehmen sollten von der Abgabe einer GloBE-Erklärung für diejenigen Länder befreit werden, in denen sie den vereinbarten Mindeststeuersatz wahrscheinlich leicht erreichen können. Weiterlesen
Skispringen – Lektion 1: mehr Transparenz, gerechtere Leistungsbewertung
Von der Schanze ins Unternehmen: TRR 266-Forscher Christian Hofmann zeigt in einer neuen Studie, zusammen mit Jan Bouwens und Christopher Lechner, dass Kampfrichter Skispringer aus dem eigenen Land besser bewerten – und stellt heraus, wie sich diese Erkenntnisse auch für Unternehmen nutzen lassen. Dabei gilt: Mehr Transparenz in subjektiven… Weiterlesen
Offenlegung des effektiven Steuersatzes – eine strategische Entscheidung?
Aufgrund der intensiven Medienberichterstattung über die Steuervermeidungsstrategien von Unternehmen, sorgen sich viele Unternehmen um ihre steuerliche Reputation. Die Zunahme von Medienberichten hat sowohl Unternehmen als auch Steuerbehörden für die bereitgestellten Steuerinformationen sensibilisiert. Die Fälle globaler Unternehmen, die Steuern umgehen und einen niedrigen oder gar null effektiven Steuersatz (ETR) aufweisen,… Weiterlesen
Der TRR 266 Accounting for Transparency ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter überregionaler Sonderforschungsbereich. Unser Team von mehr als 80 engagierten Forschenden untersucht, wie Rechnungswesen und Besteuerung die Transparenz von Unternehmen beeinflussen und wie sich Regulierungen und Unternehmenstransparenz auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken. Ziel ist es, eine wirksame Regulierung für Unternehmenstransparenz und ein transparentes Steuersystem zu entwickeln. In unserer eigenen Forschung gewährleisten wir die Transparenz ebenfalls.
Beteiligte Institutionen
Die Hauptstandorte vom TRR 266 sind die Universität Paderborn (Sprecherhochschule), die HU Berlin und die Universität Mannheim. Alle drei Standorte sind seit vielen Jahren Zentren für Rechnungswesen- und Steuerforschung. Hinzu kommen Wissenschaftler der LMU München, der Frankfurt School of Finance and Management, der WHU – Otto Beisheim School of Management, der ESMT Berlin, der Goethe-Universität Frankfurt und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, die die gleiche Forschungsagenda verfolgen.