Science Communication Officer
In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften – an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane im Sonderforschungsbereich TRR 266 Accounting for Transparency – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Science Communication Officer (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Mediengestaltung und Social Media (Entgeltgruppe 12 TV-L) im regelmäßigen Umfang von 80 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst bis zum 30. Juni 2027 wegen Drittmittelfinanzierung im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) befristete Tätigkeit. Die Befristungsdauer entspricht dem voraussichtlich bewilligten Projektzeitraum. Vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittel für eine weitere Förderphase des Projekts ist eine Fortführung der Tätigkeit befristet bis zum 30. Juni 2031 innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG möglich.
Projektbeschreibung und Aufgaben:
Im Sonderforschungsbereich „TRR 266 Accounting for Transparency“ arbeiten Sie als Kommunikations- und Grafikexpert/in im Team des Teilprojekts C03 „Communicating Transparency“. Sie tragen zur Entwicklung und ständigen Verbesserung der Wissenschaftskommunikation der Teilprojekte und des gesamten TRR 266 bei. Sie veröffentlichen die Forschungsergebnisse unserer Forschenden auf kreative Weise, in Deutsch und Englisch. Sie sind unter anderem zuständig für:
- Die Erstellung und Bearbeitung von Bildern, Infografiken und Datenvisualisierungen für unsere Kanäle (z. B. Website, Blog, Social Media)
- Gestaltung von Materialien für Veranstaltungen und Workshops
- Betreuung und Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle (Verfassen von Posts, Recherche und Umsetzung von neuen Kampagnen)
- Unterstützung bei weiteren Kommunikationsmaßnahmen (Erstellen von Blogbeiträgen, Eventmanagement, etc.)
- Unterstützung bei der strategischen Weiterentwicklung des Projekts und bei der Erstellung des Antrags zur Bewilligung einer 3. Förderperiode
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium im Bereich Mediengestaltung, Journalismus, Germanistik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- Relevante Berufserfahrung
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse sowie sicherer Umgang mit der Adobe Creative Suite (insb. InDesign, Photoshop und Illustrator)
- Kenntnisse im Bereich Fotografie, Videoaufnahmen und -schnitt sind sehr willkommen, aber keine Voraussetzung
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit (Deutsch und Englisch) in Wort und Schrift
- Kreativität sowie eine eigenständige Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die individuelle Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Attraktive Nebenleistungen wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Sportangebote
- Möglichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung
- Zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen sowie die Zusatzversorgung der VBL
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. Landesgleichstellungsgesetz NRW (LGG) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der Kennziffer 7118 bis zum 30. November 2025 online erbeten über das Bewerbungsportal der Universität Paderborn: https://bewerbung.uni-paderborn.de/stellen/7118
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz.