GBP-Monitor Unternehmenstrends im Oktober 2025

Jahr: 2025
Typ: Report
Open Science:

Bürokratie bleibt für viele Unternehmen in Deutschland ein zentrales Hemmnis im Geschäftsalltag, insbesondere im Bereich der Steuer- und Meldepflichten. Neben der nationalen Umsatzsteuererklärung stellt vor allem das Reporting grenzüberschreitender Transaktionen an End­kun­den innerhalb der Europäischen Union (EU) eine erhebliche admi­nis­trative Herausforderung dar. Die Einführung des One-Stop-Shop-Por­tals (OSS) im Jahr 2021 ist ein Beispiel für erfolgreichen Bürokratie­ab­bau durch Digitalisierung im Besteuerungswesen. Vor allem inter­national tätige Unternehmen profitieren davon, ihre Umsatz­steuer­er­klärungen zentral und effizient einreichen zu können. Die Daten des GBP zeigen, dass 58 % der Unternehmen das OSS-Portal tatsächlich als Vereinfachung wahrnehmen und 16 % dadurch sogar neue Ab­satzmög­lich­keiten in weiteren EU-Ländern erschließen. Dies deutet darauf hin, dass digitale Verwaltungsverfahren sowohl entlasten als auch Wachs­tum fördern können.

Beteiligte Institutionen

Die Hauptstandorte vom TRR 266 sind die Universität Paderborn (Sprecherhochschule), die HU Berlin und die Universität Mannheim. Alle drei Standorte sind seit vielen Jahren Zentren für Rechnungswesen- und Steuerforschung. Hinzu kommen Wissenschaftler der LMU München, der Frankfurt School of Finance and Management, der Goethe-Universität Frankfurt, der Universität zu Köln, der Leibniz Universität Hannover und der TU Darmstadt, die die gleiche Forschungsagenda verfolgen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner