ESEF-Berichterstattung in Deutschland: Herausforderungen und Chancen
Abstract
Diese Studie analysiert die ESEF-Berichterstattung in Deutschland seit der Einführung der iXBRL-basierten Berichtspflicht durch die ESMA im Jahr 2020. Anhand einer Stichprobe von 610 kapitalmarktorientierten Unternehmen der Frankfurter Börse im Zeitraum 2020-2023 wird gezeigt, dass 60,5% der Jahresabschlüsse die ESEF-Anforderungen vollständig erfüllen. Größere Unternehmen haben höhere Konformitätsraten als FSE-Scale und ausländische Unternehmen. Die Untersuchung der Taxonomie-Erweiterungen verdeutlicht, dass größere Unternehmen eher Erweiterungs-Tags nutzen, was mit Theorien freiwilliger Offenlegung übereinstimmt. Die verpflichtende Einführung des Anhang-Taggings im Jahr 2022 führte zu einer erhöhten Tagging-Granularität und verbesserter Offenlegungsqualität. Die Ergebnisse verdeutlichen Herausforderungen bei der ESEF-Umsetzung, wie Zugangsbarrieren und inkonsistente Durchsetzung, und geben Einblicke in unternehmensspezifische Offenlegungspraktiken im Kontext strukturierter Berichterstattung.