GBP-Monitor: Unternehmenstrends im August 2025

Jahr: 2025
Typ: Report
Open Science:

Am 6. Mai 2025 wurde die neue Merz-Regierung vereidigt. 100 Tage nach Amtsantritt zeigen die GBP-Daten, wie stark die erste Regierungsphase von außenpolitischen Spannungen im Zuge des Handelskonflikts mit den USA geprägt war. Nach der Bundestagswahl stiegen zunächst die Konjunkturerwartungen, getragen von der Hoffnung auf wirtschaftspolitische Impulse. Der Handelskonflikt mit den USA stoppte diesen Trend, wenngleich sich die kurzfristigen Wachstumserwartungen mit dem jüngsten Zollabkommen leicht auf 0,6 % erholten. Unternehmen sehen in einer Reform der Einkommensteuer, der Senkung der Stromsteuer und der Digitalisierung der Finanzverwaltung zentrale wirtschaftspolitische Vorhaben der Legislaturperiode. Obwohl die Wirtschaftspolitik heute weniger negativ bewertet wird als vor dem Bruch der Ampelkoalition, bestehen Zweifel an der Umsetzung zentraler Reformvorhaben: Trotz Ankündigung halten es 39 % für unwahrscheinlich, dass in dieser Legislaturperiode mit einer Senkung der Körperschaftsteuer begonnen wird.

Beteiligte Institutionen

Die Hauptstandorte vom TRR 266 sind die Universität Paderborn (Sprecherhochschule), die HU Berlin und die Universität Mannheim. Alle drei Standorte sind seit vielen Jahren Zentren für Rechnungswesen- und Steuerforschung. Hinzu kommen Wissenschaftler der LMU München, der Frankfurt School of Finance and Management, der Goethe-Universität Frankfurt, der Universität zu Köln und der Leibniz Universität Hannover, die die gleiche Forschungsagenda verfolgen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner