Forum 2023


Für Unternehmen wird es immer wichtiger, den eigenen Erfolg auch in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) zuverlässig zu bewerten. Insbesondere in der Berichterstattung und im Steuerbereich: Die Verpflichtung zu mehr Transparenz über die Erreichung der eigenen ESG-Ziele soll unternehmerisches Fehlverhalten verringern, Vertrauen schaffen und zum langfristigen Geschäftserfolg beitragen. Gleichzeitig produziert die eingeforderte Transparenz immer umfangreichere Berichtspflichten und Datenmengen. Mit welchen Daten und in welchem Umfang ESG-Ziele erreicht werden, wird daher immer noch kontrovers diskutiert. Sind mehr ESG-Kennzahlen wirklich hilfreich? Wie wird ESG in internen Systemen objektiv gemessen? Wie kann man Mitarbeiter*innen dazu motivieren, ESG-Best-Practices in ihre Arbeit zu integrieren? Und wie beeinflussen ESG-Ziele und -Prinzipien die Steuerplanung und -strategie eines Unternehmens?

Diese und weitere wichtige Fragen rund um Berichterstattung, Besteuerung, Controlling und Unternehmenstransparenz wollen wir mit Referentinnen und Referenten aus Praxis, Regulierung und Politik in großer Runde gemeinsam diskutieren.

Diskutieren auch Sie mit uns – mit dem Sonderforschungsbereich TRR 266 Accounting for Transparency zu den ESG-Herausforderungen und Lösungsansätzen in den Bereichen Rechnungswesen und Besteuerung. Wir, der TRR 266 (umfasst über 100 Forschende), veranstalten gemeinsam mit der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. ein Forum, um mit Ihnen in den Austausch zu treten und unsere Forschung weiterzuentwickeln. Wir informieren Sie über aktuelle Forschungsergebnisse und freuen uns auf Ihren wertvollen Input aus Wirtschaft und Politik!

Programm

Das Programm wird in Kürze hier erscheinen. Es wird eine Mischung aus verschiedenen Formaten, z. B. Panels, Keynotes und interaktive Breakout-Sessions, geben.

Eindrücke von unserem letzten TRR 266 Forum an der ESMT Berlin finden Sie in unserem Video:

Datum

Dienstag, 13. Juni 2023

10:00 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Universität Mannheim

Schloss Ostflügel

68131 Mannheim

Veranstalter

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Gehen Sie hier zum:

Programmheft

Das Programmheft zum Download wird hier in Kürze erscheinen.

Kontakt

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Tuna Kurtz:
tuna.kurtz@uni-mannheim.de

Folgen Sie uns

Anmeldung

Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Cookie Consent with Real Cookie Banner