Der Tax Complexity Index – Ein innovatives Maß zur länderübergreifenden Analyse von Steuerkomplexität

Steuerkomplexität hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Dies ist eine potenzielle Bedrohung für Wirtschaft und Gesellschaft, da die negativen Folgen komplexer Steuersysteme den wirtschaftlichen Wohlstand gefährden und unerwünschte Steuerplanung sowie Steuervermeidung fördern können. Die Forschung über die Auswirkungen steuerlicher Komplexität auf Wirtschaft und Gesellschaft ist jedoch begrenzt. Es ist unklar, wie Komplexität zu messen ist: eine umfassende Bewertung der steuerlichen Komplexität in verschiedenen Ländern ist erforderlich.

Steuerkomplexität ist aus heutiger Perspektive unstreitig ein globales Phänomen, welches aus verschiedenen Facetten besteht. Aber wie kann man Steuerkomplexität messen? Das Forscherteam des TRR 266 Accounting for Transparency wird von Deborah Schanz und Caren Sureth-Sloane geleitet. Gemeinsam mit den TRR 266-Alumnis Thomas Hoppe und Susann Sturm haben sie ein neues und innovatives, auf Umfragen basierendes Maß zur Analyse der Komplexität der Ertragsteuern in verschiedenen Ländern entwickelt – den Tax Complexity Index. Dieser erlaubt es, die steuerliche Komplexität zu analysieren, mit der multinationale Unternehmen (MNCs) in den jeweiligen Ländern konfrontiert sind.

Der Tax Complexity Index

Der Tax Complexity Index (TCI) basiert auf einem einheitlichen und transparenten Ansatz zur Messung steuerlicher Komplexität. Im Vergleich zu anderen Maßen erfasst er eine Vielzahl von Aspekten, die in Voruntersuchungen präzise identifiziert worden sind, und liefert so ein wesentlich differenziertes und umfassenderes Maß für die steuerliche Komplexität, der MNCs ausgesetzt sind – auch im Ländervergleich. Die dem TCI zugrunde liegenden Länderdaten (sowohl Fakten als auch Wahrnehmungen) wurden über eine weltweite Online-Befragung erhoben, an der erfahrene Steuerberater*innen der größten internationalen Steuerberatungsgesellschaften und -netzwerke aus über 100 Ländern teilgenommen haben. Der Index setzt sich aus zwei Komponenten zusammen, der Komplexität der Steuergesetze (deckt die steuerlichen Vorschriften ab) und der Komplexität der steuerlichen Rahmenbedingungen (deckt die steuerlichen Prozesse, wie Betriebsprüfungen sowie Einspruchs- und Klageverfahren, ab).

Umfrageergebnisse

Treiber der steuerlichen Komplexität

Die Umfrageergebnisse zeigen erhebliche Unterschiede hinsichtlich der steuerlichen Komplexität in den einzelnen Ländern und identifizieren die Haupttreiber von Steuerkomplexität. Die Komplexität der weltweiten Steuergesetzgebung wird stark von der Komplexität von Verrechnungspreisregelungen beeinflusst, während die Komplexität der steuerlichen Rahmenbedingungen stark von der Komplexität der Betriebsprüfung abhängt. Die Hauptursachen für Komplexität von Verrechnungspreisregelungen sind Dokumentationsvorschriften und die Mehrdeutigkeit dieser Regelungen. Im Gegensatz dazu wird die Komplexität von Betriebsprüfungen stark durch inkonsistente Entscheidungen der Betriebsprüfer*innen bestimmt.

Ländermerkmale

Die Umfrageergebnisse zeigen auch bestimmte Assoziationen auf: Länder mit einem sehr komplexen Steuersystem haben in der Regel eine größere Bevölkerung, ein höheres BIP und höhere Steuersätze. Länder mit sehr komplexen steuerlichen Rahmenbedingungen haben tendenziell ein niedrigeres BIP, eine schlechtere Infrastruktur, ein geringeres Entwicklungsniveau und eine schlechtere Regierungsführung.

Auswirkungen

Die erhobenen Daten bieten neue Möglichkeiten für weitere Forschung zu den Auswirkungen von Merkmalen des Steuersystems. So können Forscher*innen beispielsweise untersuchen, wie sich steuerliche Komplexität auf Unternehmensentscheidungen wie Investitionen, Standort oder Gewinnverschiebung auswirkt, oder Steuerreformen im Hinblick auf steuerliche Komplexität analysieren. Dies kann sowohl Unternehmen als auch Steuerbehörden helfen, sich über die Implikationen von Entscheidungen und Reformen zu informieren, sowie darüber, wie darauf zu reagieren ist. Der TCI kann auch politischen Entscheidungsträger*innen und Regierungen dabei helfen, die steuerliche Komplexität ihres Landes mit anderen Ländern zu vergleichen und in dieser Hinsicht Aspekte zu identifizieren, die weitere Überprüfung bedürfen. Er kann bei der Gestaltung steuerpolitischer Maßnahmen oder bei der Weiterentwicklung der Digitalisierung von Steuerverwaltungen hilfreich sein. Steuerpraktiker können den Index als Unterstützung bei unternehmerischen Entscheidungen und bei der Gestaltung von steuerlichen Risikomanagementsystemen nutzen.

Interaktive Website & Daten

Die Daten sind öffentlich zugänglich unter doi:10.1080/09638180.2021.1951316. Künftig wird die Befragung alle zwei Jahre wiederholt. Die bisherigen und zukünftigen Befragungsergebnisse werden für alle frei zugänglich auf der interaktiven Website www.taxcomplexity.org zur Verfügung gestellt. Die Website ermöglicht Nutzer*innen, Länder zu vergleichen und einen maßgeschneiderten Steuerkomplexitätsindex zu erstellen sowie die Komplexität der Länder im Zeitverlauf zu vergleichen.

 

Zitation dieses Blogs:

Hoppe, T., Schanz, D., Sturm, S., Sureth-Sloane, C. (2021, August 10). Der Tax Complexity Index – Ein innovatives Maß zur länderübergreifenden Analyse von Steuerkomplexität, TRR 266 Accounting for Transparency Blog. https://www.accounting-for-transparency.de/de/der-tax-complexity-index-ein-innovatives-mass-zur-laenderuebergreifenden-analyse-von-steuerkomplexitaet/

 

 

Antworten

Ihre E-Mail-Adresse ist erforderlich, um einen Kommentar hinterlassen zu können. Diese Adresse wird selbstverständlich NICHT veröffentlicht, nur Ihr Name ist für andere sichtbar. Bitte beachten Sie, dass der Kommentarbereich moderiert wird – dies ist notwendig, um Spam und Netzmissbrauch zu verhindern.

Mehr zu dem Thema

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner